Die Enzyklopädie des Märchens (vgl. zuletzt hier 239, 2002, 154-158) nähert sich langsam dem Ende des Alphabets. Der zehnte Bd bietet den Schluß des Buchstabens N, alle O- und fast alle P-Artikel. Besonders wichtig ist der große Artikel Predigt (Sp. 1243- 1278), an den Predigtexempel, Predigtmärlein und Predigtschwänke anschließen (Sp. 1278-1291); und Begriffe wie ‘Pfarrer’, ‘Pferd’ oder ‘Prinz/Prinzessin’ erschließen ganze Serien von Erzähltypen. Daneben gibt es natürlich wie immer Länder- (z.B. Ostafrikanisches Erzählgut, Peru, Philippinen), Personenartikel und Artikel zu theoretischen Konzepten und Methoden (Performanz, Philologische Methode u.a.); das alles auf dem hohen Standard, an den man seit dem ersten Band der EM gewohnt ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 388 - 393
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.