L’article vise à étudier le fonctionnement du discours fantastique dans le premier théâtre de Maurice Maeterlinck, destiné exclusivement à être lu. Les traces d’une écriture du fantastique seront relevées au niveau des motifs évoquant un cadre à couleur fantastique ainsi qu’au niveau structurel traitant une causalité inexistante ou inconnue, l’hésitation fantastique, la persistance d’une ambiguïté totale et le rôle que joue l’inquiétude dans le texte théâtral. La deuxième partie sera consacrée aux traces d’une écriture ‹ autre ›, c’est-à-dire d’un médiévalisme diffus qui traverse le canevas narratif de Pelléas et Mélisande. Le texte du drame se réfère à des schémas narratifs utilisés dans des textes médiévaux tout en fournissant une clé d’interprétation de la causalité cachée du drame pour arriver à une littérarisation du fantastique au deuxième degré.
Der Artikel untersucht den phantastischen Diskurs im frühen (Lese-)Theater Maurice Maeterlincks. Spuren einer écriture des Phantastischen werden auf der Ebene der Motive wie auf der Strukturebene erörtert, so u.a. die Aufrechterhaltung von Ambiguität, die Absenz von Kausalität und die Funktion der ‹hésitation fantastique› und der ‹inquiétude›. Mit Blick auf Pelléas et Mélisande werden in einem zweiten Teil Spuren einer ‹anderen écriture› aufgedeckt. Diese modifiziert Motive und Erzählschemata mittelalterlicher Texte, die auf eine spezifische Kausalität verweisen und so ihrerseits auf eine Literarisierung des Phantastischen zweiter Ordnung zielen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-11-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
