Der Beitrag untersucht die Perspektivenstruktur im ‘Nonnenturnier’. Zwar wird der Ritter zunächst als Hauptfigur installiert. Allerdings wird er als Hauptfigur rasch wieder fallengelassen. Seine positiven Eigenschaften verliert der Ritter mit der Abspaltung des zagel an den zagel, der selbst nur kurzzeitig zur Hauptfigur werden kann. Doch nach Beginn des zweiten Teils ist der zagel nur noch Objekt der Begierde. Er handelt nicht länger selbst. Weder für den Ritter noch für die Nonnen wird Sympathie generiert; der zagel gerät mehr und mehr aus dem Fokus. Dennoch geht es in dem Märe nicht um eine völlige Freigabe der Rezeptionssteuerung. Vielmehr wird die Wertungsstruktur an der Perspektive des zagel ausgerichtet. Figuren wechseln derart häufig ihren Standpunkt, dass von einer Poetik der Kehrtwendungen gesprochen werden kann.
This paper examines the structure of perspective in the ‘Nonnenturnier’. The knight is at first presented as the main character, only to be dropped as the main character again soon after that. With the severance from his zagel, he loses his positive qualities to the zagel, which in turn remains the main character for a short time only. After the beginning of the second part, however, the zagel is nothing but the object of desire. He no longer acts on his own. Sympathy is generated neither for the nuns nor for the knight. Even the zagel is no longer the focus of attention in the end. Nonetheless, the Märe does not abstain from influencing the recipient. The evaluative structure is, on the contrary, aligned with the perspective of the zagel. Characters so frequently change their standpoint that one may speak of poetics of about-turns.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.