Doreen Brandt legt mit ihrer 2017 an der Universität Rostock angenommenen Dissertation zu ereignisbezogenen Dichtungen über die Schlacht bei Hemmingstedt eine Studie mit Textedition vor, deren Verdienste auf mehreren Ebenen liegen: Sie rückt einen vor allem im 15. und 16. Jahrhundert sehr verbreiteten Texttyp (in den grundlegenden Editionen des 19. Jahrhunderts meist falsch als ‚historische Volkslieder‘ bezeichnet) in ein neues, konsequent an der Überlieferung orientiertes Bild. Gleichzeitig bietet sie ein festumrissenes mittelniederdeutsches Textkorpus aus Reimreden und Liedern zur Schlacht bei Hemmingstedt am 17. Februar 1500 zwischen Dithmarschern und einem Heer König Johanns I. von Dänemark in einer modernen, aufwendig kommentierten Edition sowie einen detailreichen Katalog aller Überlieferungsträger der Texte von 1500 bis ins späte 18. Jahrhundert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2022.02.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.