Die Epoche beziehungsweise Stilrichtung der Dekadenz, die Literatur der Jahrhundertwende, des Fin de Siècle, bietet sich aufgrund der gesamteuropäischen Virulenz der damit verbundenen Tropen, die wiederum Ausdruck eines zeittypischen Krisenbewusstseins sind, seit jeher für komparatistische Studien an. Es ist jedoch auffallend, dass die genuin komparatistische Forschung hier – im Vergleich etwa mit der Renaissance oder der klassischen Moderne – eine überschaubare Anzahl von übergreifenden Studien vorgelegt hat. Dies mag zumindest teilweise daran liegen, dass die literarische Strömung der Dekadenz sich besonders signifikant in den Kulturen der romanischen beziehungsweise südeuropäischen Länder manifestiert hat, wo sie auch eine enge Verbindung mit der Selbstbeschreibung nationaler Identitäten eingegangen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.