Unter den Grundimpulsen wissenschaftlicher Arbeit ist das Sammeln sicher derjenige, der im Lauf der letzten fünfzig Jahre am meisten Renommee verspielt hat. Und doch beruht jede Untersuchung, die mit repräsentativen Ergebnissen aufwarten will, nach wie vor auf geduldiger, oft Jahrzehnte beanspruchender Sammlung von Materialien. Wer ernsthaft sammelt, verfällt einer zwar verzehrenden, aber keineswegs fruchtlosen Leidenschaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.42 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seite 184
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.