On 7 June 1943 Josef Goebbels as guest of honour proudly attended the founding of the Hölderlin-Gesellschaft. The mad poet from Swabia, on the hundredth anniversary of his death, had made it at last: from relic of lunacy to cultural prophet of the Third Reich, his posthumous reputation was on the march. Had news of this academic knees-up reached Beckett, hiding from the Gestapo in Roussillon after his Resistance cell was infiltrated, it might have struck him as slightly ironic.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 348 - 365
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.