Ist Interkulturalität „nur ein Globalisierungsphänomen?“ Treten „kulturelle Wechselbeziehungen und Grenzüberschreitungsprozesse“ ausschließlich in der Gegenwart auf? Vor dem Hintergrund historischer und auch aktueller Entwicklungen können diese Fragen klar verneint werden, doch innerhalb der Interkulturellen Literaturwissenschaft besitzen sie ein hohes Diskussionspotenzial, da sie die Konstituierung dieser Disziplin maßgeblich verändern könnten. Nochmaligen Vorschub erhält die schon mehrfach angestoßene Debatte durch Eva Wiegmanns 2018 erschienenen Sammelband ,Diachrone Interkulturalität‘, der das grobe Versäumnis der Interkulturellen Literaturwissenschaft, das Potenzial einer historisch ausgerichteten Interkulturalitätsforschung auszuloten, in aller Deutlichkeit vorführt. Das Fach legt sich stattdessen eine „definitorische Beschränkung“ seines Gegenstandes auf, die zu einer Zurückhaltung gegenüber älteren literarischen Texten führt. Das ist, so Wiegmann, zu verknappend und wird der interkulturellen Codierung von Literatur nicht ansatzweise gerecht, denn Interkulturalität ist eine „anthropologische Konstante“ und Kultur ist und war schon „immer auch Interkultur“. Dem Desiderat, den Interkulturalitätsbegriff um eine historische Dimension zu erweitern und damit das Fach für Literatur älterer Epochen zu öffnen, nimmt sich Wiegmann gemeinsam mit den Beiträger:innen ihres Bandes an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.