Das während des Sechs-Tage-Krieges entstandene Gedicht Denk dir nimmt hinsichtlich Aussage und Sprechweise im Spätwerk Paul Celans eine Sonder stellung ein, worauf bereits die markante einleitende Verbindung “Moorsoldat von Massada” hinweist. Das “Stück bewohnbarer Erde”, welches das Du im Gedicht “gehalten” hat, bezeichnet den Gewinn eines Ortes, der nicht nur Heimat meint, sondern auch als Behausung für das “Unbestattbare” eine dauerhafte, bergende Erinnerung ermöglicht.
Because of its message and its manner of speaking Paul Celan’s poem Denk dir, written during the Six-Day War, takes a particular position in the context of his later work which is already indicated by the striking combination “Moorsoldat von Massada”. The piece of habitable earth which the addres see of the poem has held indicates a place which does not only mean “homeland” but gives a shelter to the “unburiable” permitting permanent remembrance.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2012.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.