Seuchen sind ein interdisziplinäres Thema, denn sie sind nicht nur eine große Herausforderung für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für das gesellschaftliche Bemühen, körperliche und seelische Leiden zu definieren und zu kontrollieren und so einen in jeder Hinsicht gesunden Weg des Umgangs mit ihnen zu finden. Dabei scheint der Versuch, ansteckende Krankheiten physisch in Schach zu halten, stets untrennbar mit der intellektuellen Anstrengung verbunden zu sein, eine Sprache zu finden, die den infektiösen Erregern angemessen ist und es somit erlaubt, deren Wirken wahrheitsgemäß zu beschreiben und zu verstehen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: