Seuchen sind ein interdisziplinäres Thema, denn sie sind nicht nur eine große Herausforderung für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für das gesellschaftliche Bemühen, körperliche und seelische Leiden zu definieren und zu kontrollieren und so einen in jeder Hinsicht gesunden Weg des Umgangs mit ihnen zu finden. Dabei scheint der Versuch, ansteckende Krankheiten physisch in Schach zu halten, stets untrennbar mit der intellektuellen Anstrengung verbunden zu sein, eine Sprache zu finden, die den infektiösen Erregern angemessen ist und es somit erlaubt, deren Wirken wahrheitsgemäß zu beschreiben und zu verstehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.