Ziel des folgenden Beitrags ist es, die Konturen einer wenig erforschten rinascimentalen Gattung zu skizzieren: des mythologischen Kleingedichts. Durch die Geschichte der entsprechenden Gattung in der Antike, d.h. des griechischen und lateinischen Epyllions, und anhand dreier paradigmatischer Texte des italienischen Trecento und Quattrocento (Giovanni Boccaccios Ninfale Fiesolano, Luca Pulcis Driadeo d’amore, Lorenzo de’ Medicis Ambra) werden die Eigenschaften der Gattung ans Licht gebracht: die Metrik, die mythologischen und erotischen – meistens ovidischen – Themen, die Struktur – insbesondere die Strukturmerkmale der Ätiologie und der Binnenerzählung. Die Untersuchung verwandter und in dieser Gattung angedeuteter Gattungen beschließt diesen heuristischen Versuch.
L’articolo mira a tracciare i confini di un genere rinascimentale minore, il poemetto mitologico, il cui carattere non è stato ancora puntualmente definito dalla critica. Strettamente imparentato con il genere dell’epillio, breve componimento nato nella Grecia ellenistica e adottato dagli autori latini, il poemetto mitologico combina temi ovidiani tratti dalle Metamorfosi, più o meno liberamente imitati, con precise caratteristiche strutturali, quali il racconto eziologico spesso combinato col ‹racconto nel racconto›; anche dal punto di vista metrico si riscontra una voluta continuità. Alla luce di tali caratteristiche verranno esemplarmente analizzati il Ninfale fiesolano di Boccaccio, il Driadeo d’amore di Luca Pulci e l’Ambra di Lorenzo de’ Medici.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2016.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.