Das im Kontext des Jetzerhandels bekannte anonyme Lied ‚Maria schon‘ ist eine kürzende, aber textnahe Bearbeitung von ‚Maria gut‘, dessen marianische Argumente zugunsten der Unbefleckten Empfängnis übernommen werden. Diese Vorlage wurde von ihrem Dichter Schenck von Siemau mit ausführlichen biblischen, theologischen, kirchenrechtlichen, poetischen und naturkundlichen Belegstellen versehen, die zwar eine starke Marienverehrung, aber nur selten das fragliche Dogma bestätigen können, in ihrer Vermischung traditioneller und humanistischer Quellen für den Beginn des 16. Jahrhunderts jedoch charakteristisch sind. Die Bearbeitung strebt durch formale Glättung und emotionalen Marienbezug eine populäre Wirkung an, greift anlässlich des aktuellen Falles zu polemischen Ausdrücken und betont theologisch die Rolle des Teufels und den Zorn Gottes, so dass die Autorschaft Thomas Murners wieder in Betracht gezogen werden sollte.
,Maria schon‘ is a shorter, but close-to-text anonymous version of the song ,Maria gut‘ that is well-known within the context of the ,Jetzerhandel‘. It includes the latter’s arguments in favor of the Immaculate Conception for Marian devotion. The text at hand was augmented by its poet, Schenk von Siemau, with detailed biblical, theological, canonical, poetic, and natural history citations confirming a strong Marian devotion, but only rarely confirming the dogma in question with its mixture of traditional and humanistic sources that are, however, typical of the early 16th century. The formal polishing and the emotional reference to Maria of the shorter version aim at popular effect and employ polemical phrases while emphasizing the theological role of the devil and the wrath of God, so that authorship by Thomas Murner ought to be reconsidered.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2020.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.