Der vorliegende Sammelband geht aus der interdisziplinären Fachtagung, die im April 2021 am Belgienzentrum der Universität Paderborn online stattfand, hervor. Es handelte sich um ein fachwissenschaftlich-fachdidaktisches Symposium, in dem alle Vorträge von einem Tandem aus je einem/r Literaturwissenschaftler/in und einem/r Fachdidaktiker/in gehalten wurden. Dank der Komplementarität der jeweiligen Forschungsperspektiven erfolgt auch in den neun hier veröffentlichten Beiträgen eine inter- und transdisziplinäre Fokussierung, die es ermöglicht, die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen Belgiens zu analysieren und den Nachbarn Deutschlands «als Land mit bemerkenswerten – ‹anregend anderen› – geographischen, geschichtlichen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten» hervorzuheben. Um einen Überblick über das Thema des Bandes zu schaffen, werden im Folgenden einzelne in den Aufsätzen erörterte Aspekte kurz skizziert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2024.02.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.