Das Hörbuch (zwei CDs) stellt eine gekürzte Fassung der 2007 ebenfalls in der WBG erschienenen Monographie1 dar, die in dieser Zs. bereits von mir besprochen wurde. In beiden Fassungen wird das allmähliche Entstehen einer literarischen Welt im deutschsprachigen Mittelalter beschrieben, wobei die Einbindung der Literaturproduktion in gesellschaftliche, politische, ökonomische und geistige Prozesse herausgestellt wird. Die teilweise erheblichen, freilich geglückten Streichungen für das Hörbuch erfolgten dabei nicht mechanisch, sondern im Sinne einer redaktionellen Überarbeitung. Wie schon die gedruckte Fassung zielt auch der gesprochene Text auf einen breiten Rezipientenkreis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.56 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 467 - 477
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.