Der Versuch, die verlorene Ordnung der Schöpfung wiederherzustellen, ist das verbindende Prinzip der Werke Thomas Brownes, wie Claire Preston in Thomas Browne and the Writing of Early Modern Science überzeugend darlegt. Das Chaos der gefallenen Welt äußert sich für Browne im Fragmentarischen, in schwer entzifferbaren Überresten einer einstmals perfekten Ordnung; wie viele zeitgenössische Naturwissenschaftler sah der Mediziner, der sich auch auf den Gebieten der Physik, Botanik, Archäologie, Numismatik und Etymologie betätigte, die Entschlüsselung solcher Hinweise auf das Göttliche in der Natur als gemeinsame Aufgabe der “republic of letters”, eines idealisierten, auf dem Code von Freundschaft und “learned sociability” (3) gegründeten Kreises von gentleman-scholars an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.01.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 178 - 179
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.