Im Kontext der Diskussion um die Grammatik der französischen Präpositionen beinhaltet die vorliegende Arbeit den Versuch einer konsequenten Behandlung des Themenkomplexes im Rahmen der aktuellen Version der generativen Grammatik (GG), dem Minimalist Program (MP). Der durch die syntaktische Orientierung der GG vermittelte Blick aufs Satzganze erlaubt eine Einordnung von Detailbeobachtungen in größere Zusammenhänge. Zudem wird größtmögliche Einheitlichkeit durch konsequente Übertragung allgemeiner Strukturprinzipien (X-Bar bzw. Bare Phrase Structure) in die Grammatik der Präpositionalphrase (PP) erzielt. Diese Orientierung führt allerdings auch oft vom eigentlichen Gegenstand weg, und über weite Strecken liest sich das Buch wie eine Einführung in die generative Grammatik, sowohl was ihre Grundlagen als auch was ihre Innovationen und Revisionen durch das MP betrifft. Dies kann natürlich unter gewissen Aspekten auch verdienstvoll sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.01.38 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 214 - 217
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.