Christoph Bodes Einführung in die Lyrikanalyse führt in acht Kapiteln in die Analyse und Interpretation von Lyrik ein: Auf das grundlegende erste Kapitel, in dem der Verfasser eine erste Bestimmung der Lyrik durch Kategorien wie Entpragmatisierung, Überdeterminiertheit und Polyvalenz vornimmt, folgen sechs systematische Hauptkapitel, die die Aspekte “Metrum und Rhythmus”, “Klang und Strophenform”, “Bildlichkeit”, “Ausgewählte Gedichtformen”, “Textgestalt” sowie “Rollen, personae, Haltungen, modes” behandeln. Das Schlußkapitel fragt noch einmal nach dem Status von poetischen Texten und der angemessenen Haltung des Lesers.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2003.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-04-01 |
Seiten 127 - 130
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.