Diese Einführung, Resultat der universitären Lehrerfahrungen des Autors, sieht sich als “‘pre-theory’ book” (S. 3), das Studienanfänger nicht mit einem Durchgang durch etablierte Literaturtheorien konfrontieren, sondern bereits vorhandene studentische Fragen und Interpretationsfertigkeiten zur Systematisierung theoretischer Probleme nutzen will: “When you have worked your way through this book, you will not have had an introductory explanation of what (for example) Structuralism or Deconstruction are, but you will, I think, be better placed to understand the ideas in those approaches when you do meet them.” (S. 3)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.01.41 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 239 - 240
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: