Adelbert von Chamisso (1781–1838), von Geburt französischer Adliger, später preußischer Offizier, Vorsteher der königlichen Herbarien in Berlin, als Naturforscher Teilnehmer an einer Weltumseglung, Verfasser des unsterblichen ‘Peter Schlemihl’ und zahlreicher Gedichte, schrieb unter anderem ein dreistrophiges Gedicht mit dem Titel ‘Verratene Liebe’ – keine Eigenschöpfung, sondern die Bearbeitung eines neugriechischen Liebesliedes. Dieses Gedicht arbeitete Jizchok Lejb Perez in seine Erzählung ‘Af a sumer-wojnung’ mit der Bemerkung ein, es sei “Chamissos bakant lidl”. Angesichts des heutigen relativ geringen Bekanntheitsgrades der Lyrik Chamissos erstaunt die von Perez vorausgesetzte Verbreitung des Gedichts bei einem jiddisch lesenden Publikum um 1900. Deutsche Bearbeitungen des griechischen Liedes hat es mehrere gegeben, die große Verbreitung, auch in anderen Sprachen, verdankt es Chamissos Fassung. Was ist der Grund?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 1 - 14
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.