Über den Inhalt des zerstörten ersten Bandes des Hausbuchs des Würzburger Protonotars Michael de Leone († 1355) informiert nur noch ein Register, das dem heute in der Münchener Universitätsbibliothek aufbewahrten zweiten Band vorangestellt ist (München, UB, 2° Cod. ms. 731, 1va-2rb). Als Repertorium (1v) wie Capitolorum Registrum (2r) bezeichnet, weist es in den letzten vier Zeilen von Bl. 1vb als neuntes und zehntes Stück des ersten Bandes aus: DEr katho zu latin . vnd zue tuetsche . / Der facetus . Cum nichil utilius . zu latin . / vnd in / tuetsch. Die Identifizierung der genannten Werke steht außer Frage: zum einen handelt es sich um die spätantiken ‘Disticha Catonis’, zum anderen um den hochmittelalterlichen ‘Facetus Cum nihil utilius’, denen beiden eine deutsche Übertragung an die Seite gestellt wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.08 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 96 - 104
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: