Um es gleich vorwegzunehmen: Der Autorin ist mit dieser Arbeit ein ideengeschichtliches Meisterstück gelungen. Dabei untermauert Carmen Rivero die Relevanz der Literaturwissenschaft für das 21. Jahrhundert, indem sie ein Schlüsselthema unserer Zeit sowohl in seiner historischen Dimension als auch in seiner aktuellen Lebendigkeit vor Augen führt. Der Humanismus, totgesagt von Skeptikern wie Foucault oder Sloterdijk, lebt, das ist nach der Lektüre klar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.02.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.