Burkhart Lauterbach forscht und lehrt am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und kann eine Reihe von Veröffentlichungen zum Thema Tourismus vorweisen. Das Erkenntnisinteresse, das er in der Einleitung des vorliegenden Bandes formuliert, zielt auf die Funktionsweise des Prozesses der touristischen Aneignung einer besuchten Stadt im Akt des Schauens. Diesen begreift der Autor einerseits mit den französischen Philosophen Bruckner und Finkielkraut als imaginierte Eroberung, andererseits aber auch mit Berger und Luckmann als “,Internalisierung der gesellschaftlich konstruierten Welt in das individuelle Bewusstsein‘”.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2014.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.