Stabilität ist der Leitbegriff, der die aktuelle Ausgabe – es ist seit 1952 inzwischen die 62. − von Buch und Buchhandel in Zahlen durchzieht. Nicht nur die Umsätze auf dem deutschen Buchmarkt sind stabil geblieben, sondern das Buch hat sogar gegenüber seinem Herausforderer, dem E-Book, unerwartet an Boden gutgemacht, was wiederum dem stationären Buchhandel Marktvorteile gegenüber dem Internet-Handel verschafft hat. Der Online-Handel hat sich nicht mit der Dynamik der Vorjahre entwickelt und blieb hinter den Erwartungen bzw. Befürchtungen zurück. Gleichzeitig vermehrten sich die Bücherverkäufe an Tankstellen, Kiosken, in Supermärkten und Elektronikfachmärkten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2015.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.