Bereits 1990 hatte der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Medien geschichte eine Tagung abgehalten, die sich der Entwicklung des Bibliothekswesens in Deutschland 1945–1965 widmete. Daran knüpfte die ebenfalls von ihm initiierte deutsch-italienische Tagung von 2016 an, deren Ergebnisse nun in einem von den Münchner Bibliothekaren Sven Kuttner und Klaus Kempf herausgegebenen Sammelband vorliegen. Thematisch wird das Feld im Vergleich zum Band der ersten Tagung in zweierlei Hinsicht geöffnet: Buch- und Mediengeschichte werden hinzugenommen und in einer vergleichenden Perspektive in Bezug auf Deutschland und Italien thematisiert; zwei Länder, die auf den ersten Blick eine Reihe historischer Parallelen aufweisen, angefangen von der späten Nationalstaatsbildung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Etablierung faschistischer Diktaturen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und einem vergleichbaren Wirtschaftsaufschwung in der Nachkriegszeit, den Christoph Dipper in einem einleitenden, allgemeinhistorischen Beitrag mit dem Titel „Vom Hunger zur Hungerkur. Das „Wirtschaftswunder“ und seine soziokulturellen Folgen in Deutsch land und Italien“ erläutert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.02.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.