Only a few decades ago, studies of Shakespeare were always either about his work or about his life, or occasionally about the interplay between both. Since then, however, interest has shifted to the way various cultures have dealt with Shakespeare’s work, in stage productions, film versions, translations, adaptations, rewritings, and off-shoots, veering away from “essential Shakespeare” to what Terence Hawkes has famously called “meaning by Shakespeare.”
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.41 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 182 - 184
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: