Die Kölner Dissertation von Barbara Ventarola betrachtet – nach einem Resümee des Forschungsstandes – den historischen Kontext und für den Canzoniere relevante Intertexte von Dante, Augustinus (Kapitel 2) und Wilhelm von Ockham (Kapitel 3). Die Kapitel 4–7 sind einzelnen Gedichtsequenzen gewidmet (Jahrestagsgedichte, Landschaftsgedichte und Trost- oder Jenseitsgedichte). Kapitel 7 behandelt die Schlusssequenz und das Proömialsonett.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.49 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 450 - 452
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.