Der Beitrag untersucht Transformationen der Road Novel in der deutschsprachigen Literatur. Dazu wird der Einfluss von Jack Kerouacs ‚On the Road‘ auf Texte von Christian Kracht, Wolfgang Herrndorf, Maren Wurster und Paula Irmschler in den Blick genommen. Während Kerouacs Protagonisten auf der Suche nach Freiheit ekstatische Erfahrungen auf der Straße machen, zeigen die deutschsprachigen Autor*innen Perspektiven, die oft von Gefühlen der Entfremdung oder einem Streben nach Integration geprägt sind. Krachts ‚Faserland‘ thematisiert den Ennui des Unterwegsseins, während Herrndorfs ‚Tschick‘ und Wursters ‚Das Fell‘ die Suche nach Normalität und Zugehörigkeit in den Vordergrund stellen. Irmschlers ‚Superbusen‘ bietet eine feministische Perspektive und hinterfragt Genderkonfigurationen der Road Novel. Insgesamt macht der Beitrag deutlich, dass die deutschsprachige Road Novel nicht nur von Aufbrüchen erzählt, sondern auch von der Sehnsucht nach einem stabilen, mithin gar bürgerlichen Zuhause.
This article examines transformations of the road novel in German-language literature. To this end, the influence of Jack Kerouac’s ‘On the Road’ on texts by Christian Kracht, Wolfgang Herrndorf, Maren Wurster and Paula Irmschler will be examined. While Kerouac’s protagonists have ecstatic experiences on the streets in search of freedom, the German-language authors show perspectives that are often shaped by feelings of alienation or a striving for integration. Kracht’s ‘Faserland’ addresses the ennui of being on the road, while Herrndorf ’s ‘Tschick’ and Wurster’s ‘Das Fell’ focus on the search for normality and belonging. Irmschler’s ‘Superbusen’ offers a feminist perspective and questions gender configurations of the road novel. Overall, the article makes it clear that the German-language road novel not only tells of new beginnings, but also of the longing for a stable, and thus even middle-class home.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.