Der vorliegende Sammelband beleuchtet aus unterschiedlichen linguistischen Perspektiven die Relevanz der französischen Sprache in der nationalen und internationalen Wirtschaftskommunikation. Er besteht aus elf wissenschaftlichen Beiträgen, die aus Vorträgen und Postern in der gleichnamigen Sektion auf dem 9. Kongress des Frankoromanistenverbands, der vom 24. bis 27.09.2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattgefunden hat, hervorgegangen sind. Die Herausgeberin und der Herausgeber unterstreichen im Vorwort zu ihrem Band, dass sich vor allem im Bereich der internationalen Wirtschaftskommunikation zwar das Englische immer stärker als lingua franca durchsetzt, dass jedoch auch den Nationalsprachen nach wie vor wichtige Funktionen zukommen, insbesondere wenn es um die Erschließung von Absatzmärkten oder um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in inter- bzw. multinationalen Unternehmen geht. Die französische Wirtschaftslinguistik sei daher «ein in vielerlei Hinsicht erforschenswertes und derweil noch unerforschtes Gebiet», und der vorliegende Band versteht sich als ein Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.01.43 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.