Vor 9/11 gab es bekanntlich schon einen denkwürdigen 11. September, der in die Geschichte einging: Am 11. September 1973 putschte das chilenische Militär unter der Führung des Generals Augusto Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende und bahnte damit einer brutalen Militärdiktatur den Weg, die bis 1988 dauerte. Zu den zahlreichen Veröffentlichungen, die zum 40. Jahrestag dieses Militärputsches erschienen, gehört auch der von Annette Paatz (Göttingen) und Janett Reinstädler (Saarbrücken) herausgegebene Sammelband. Der schmale Band enthält sechs Aufsätze zu Film, Roman, Theater und Lyrik in Chile aus der Zeit vor, während und nach der Militärdiktatur, die auf Vorträge eines 2010 in Saarbrücken abgehaltenen Kolloquiums zurückgehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2014.01.45 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.