This monograph by one of the most erudite researchers of the Elizabethan stage introduces its readers not only to just another theatre company, but features “the other” company relative to Shakespeare’s seemingly over-towering Lord Chamberlain’s Men. The Admiral’s Company, which gained so much popularity after its beginnings in 1584 that it, together with the aforementioned actors, formed a duopoly in the years between 1594 and 1600, when all other companies were put off-stage by a strictly anti-histrionically minded London magistrate, and remained highly influential in the years after. However, as Gurr points out, “[w]hether the Admiral’s […] saw their opposites in the Shakespearean company as rivals or as colleagues we have no direct way of knowing.”
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.37 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 421 - 423
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.