Verf. präsentiert mit ihrer 1996 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angenommen Habilitationsschrift einen Autor, der ein höchst disparates künstlerisches Werk hinterlassen hat. Andrea de Chirico, alias Alberto Savinio, war Komponist, Maler und ein Schriftsteller, der sich als Librettist, Journalist, Essayist, Literatur-, Musik-, Theater- und Filmkritiker sowie Verfasser von Dramen, Erzählungen und Romanen hervorgetan hat. Ebenso disparat wie sein Werk ist sein Lebensweg, welcher ihn von seiner Geburtsstätte Athen im Jahr 1891 über München, Mailand, Florenz nach Paris, alsdann nach Ferrara, Makedonien, erneut nach Mailand, Rom, Paris und schließlich zurück nach Rom führt, wo er 1952 verstirbt. Die Disparatheit des Werks Savinios sowie die seines Lebenswegs sind wohl wesentlich dafür verantwortlich, dass der Autor von der Literaturgeschichtsschreibung bislang recht stiefmütterlich behandelt wurde, weil eine Zuordnung seiner Arbeiten zu zeitgenössischen Strömungen nur sehr schwer möglich ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.52 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 467 - 470
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.