Seit seinem Erscheinen 1865 wurde Lewis Carrolls kinderliterarischer Klassiker Alice’s Adventures in Wonderland in über 150 Sprachen übersetzt. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits zahlreiche übersetzungswissenschaftliche Studien und Übersetzungsvergleiche zu Alice in verschiedenen Einzelsprachen vorliegen. Dabei hat man sich häufig damit beschäftigt, wie eine oder mehrere Übersetzungen die besonderen Herausforderungen dieses Textes in der Zielsprache umsetzen, etwa die Parodien populärer ‚nursery rhymes‘, die Sprachspiele, Nonsens-Dialoge oder die Sprachschöpfungen in dem Gedicht „Jabberwocky“ (aus dem Folgeband Through the Looking-Glass, and What Alice Found There, 1871).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2018.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.