Die Studie von Alice Hunt ist in einem Themenfeld angesiedelt, das in den letzten Jahren vermehrt die Aufmerksamkeit der Forschung sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland gefunden hat: der Geschichte der politischen Kultur und der symbolischen Darstellung von Autorität und politischer Ordnung. Ihr methodischer Ansatz ist dabei ein genuin interdisziplinärer, denn sie behandelt nicht nur die Krönungen der englischen Könige und Königinnen zwischen 1509 und Januar 1559 (der Zeitpunkt der Krönung Elisabeths I.), sondern auch literarische Texte, die im Umfeld der Krönung entstanden und sie direkt oder indirekt kommentierten. Hunt geht dabei aus von der Einschätzung der bisherigen Forschung, die seit Percy Ernsts Schramms großem Werk über die englische Königskrönung des Mittelalters für das 16. Jahrhundert vor allem einen zunehmenden Bedeutungsverlust der Krönung und Salbung des neuen Herrschers konstatiert hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2010.02.31 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-20 |
Seiten 410 - 412
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.