Weedons Buch ist das höchst nützliche Ergebnis bewundernswert intensiver und zielorientierter Archivarbeit. Es geht der Verfasserin in erster Linie um die ökonomische Basis der Buchherstellung in dem gewählten Zeitraum, der einen bisher ungekannten Zuwachs an der Produktion und Verteilung von Druckerzeugnissen verzeichnete, ermöglicht durch rasante technische Entwicklungen im Druckereiwesen, der Papierherstellung, dem Vertrieb und des internationalen Handels. Wichtige Auskünfte geben dabei die Unterlagen der Druck- und Verlagshäuser, deren eigenwillige, schwer durchschaubare Buchführung offensichtlich ein eigenes Studium erfordert. Einen instruktiven Einblick gibt das erste Kapitel. Das zweite liefert umfangreiches Zahlenmaterial zur Steigerung der Buchproduktion, Schwankungen der Auflagenhöhe, Wachsen des Lesepublikums und Verbreiterung der Absatzmärkte, namentlich in Nordamerika sowie durch die Kolonien in Australien, Indien und Afrika.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2007.01.29 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1866-5381 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 179 - 180
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
