Die Alexander-Tradition erfreute sich im englischen Mittelalter zwar nicht ganz so großer Beliebtheit wie der Artusstoff, jedoch findet sich Alexander in den Werken Chaucers, Gowers und Lydgates und in mehreren Alexander-Romanzen (The Romance of Alisaunder oder Alexander A, Alexander and Dindimus oder Alexander B, und The Wars of Alexander oder Alexander C sowie zwei mittelschottische Werke). Zu den alliterierenden Alexanderromanzen zählt auch der fiktive Briefwechsel zwischen Alexander und dem Brahmanenkönig Dindimus. Das Fragment findet sich im MS Bodley 264 und liegt nun in einer neuen Edition von Omar Khalaf vor, welche die älteren Ausgaben von Stevenson (1849), Skeat (1876) und Magoun (1929) ablöst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2021.01.28 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.