Dumitru Micu hat das Streben nach Authentizität als einen Grundzug der Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Sofern auch die Kritik des Anscheins von Aufrichtigkeit, auf die die Verfasserin bei Queneau immer wieder stößt, zu diesem Streben gehört, bestätigt die vorliegende Studie zu Queneau diese These, weist die Verfasserin doch nach, dass der Autor der Exercices de style (1947), der lange Zeit als der Formalist unter den Schriftstellern des 20. Jahrhunderts galt, zwar in seinen poetologischen Äußerungen das Autobiographische aus dem Bereich echter Literatur ausschloss, dass er aber de facto viel Autobiographisches in seinen Romanen verarbeitet hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.01.38 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 235 - 236
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.