While anthologies strive for self-sufficiency, they invariably also invite further reading. Accordingly, Grace Ioppolo’s Sourcebook is in fact a Workbook which demands more extensive research and more intensive study than it can offer between its covers. Brevity that stimulates further readerly engagement characterises all of the Lear Sourcebook’s three parts, i.e. its collection of source materials (‘Contexts’), its assembly of critical responses and accounts of stage representations (‘Interpretations’), and its selection of scenes and constellations from Shakespeare’s King Lear (‘Key Passages’).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2006.01.31 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 168 - 169
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: