Die hier anzuzeigenden Publikationen gehören allesamt zu Serien von Forschungsüberblicken, Dokumentationen und Handreichungen, wie sie zu mehr oder minder prominenten Literaturwerken – zu Dramen Shakespeares allemal – in immer erstaunlicherer Fülle und mit unterschiedlichem Kaliber angeboten werden, sei es um geplagten Studieren den tertiäre Wege durch die angeschwollene Sekundärliteratur zu weisen, sei es um zur Belebung des Literaturunterrichts anzuregen. Wenn allerdings Shakespeares viel - gespielte und vielbedachte Komödie A Midsummer Night’s Dream der primäre Gegen - stand ist, haben solche Orientierungen durchaus ihre Berechtigung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2011.02.44 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.