“There is nothing in which people more betray their character,” Goethe observed, “than in what they laugh at.” The conclusion of Shakespeare’s Love’s Labour’s Lost stages a delightfully selfreflexive deferral of the comic pleasures and resolutions proper to a comedy of courtship. Instead of festive nuptials, the ladies impose a year of lenten austerity to “purge” their suitors of a surfeit of wit. To be cured of his excessive jesting Biron is ordered to “jest a twelvemonth in a hospital” (“too long for a play,” he complains) and “move wild laughter in the throat of death.” “It cannot be” he remonstrates. “Mirth cannot move a soul in agony.”
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.02.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 393 - 395
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.