In ihren zahlreichen Büchern gelingt es Luise Berg-Ehlers stets auf vorzügliche Weise, ihr Publikum für ihr Thema einzufangen und dabei Altes und Neues mit einer solchen Begeisterung zu verbinden, dass die Lektüre nie ermüdet, sondern zum wahren „page turner“ wird. Dabei ist die Spannbreite ihres zirka 40 Titel umfassenden Œuvres mehr als beeindruckend: Es reicht von der Schilderung Extravagante(r) Engländerinnen (2016) über Unbeugsame Lehrerinnen (2015) bis hin zu Berühmte(n) Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden (2019). Aber auch Bücher über Theodor Fontane 1 oder Virginia Woolf finden sich im Repertoire von Berg-Ehlers, die mit einer Arbeit über Theodor Fontane und die Literaturkritik: Zur Rezeption eines Autors in der zeitgenössischen konservativen und liberalen Berliner Tagespresse (1990) promoviert wurde, darüber hinaus zu den Gründungsmitgliedern der Fontane-Gesellschaft gehört und zudem 40 Jahre im Schuldienst tätig war.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: