In ihren zahlreichen Büchern gelingt es Luise Berg-Ehlers stets auf vorzügliche Weise, ihr Publikum für ihr Thema einzufangen und dabei Altes und Neues mit einer solchen Begeisterung zu verbinden, dass die Lektüre nie ermüdet, sondern zum wahren „page turner“ wird. Dabei ist die Spannbreite ihres zirka 40 Titel umfassenden Œuvres mehr als beeindruckend: Es reicht von der Schilderung Extravagante(r) Engländerinnen (2016) über Unbeugsame Lehrerinnen (2015) bis hin zu Berühmte(n) Kinderbuchautorinnen und ihre Heldinnen und Helden (2019). Aber auch Bücher über Theodor Fontane 1 oder Virginia Woolf finden sich im Repertoire von Berg-Ehlers, die mit einer Arbeit über Theodor Fontane und die Literaturkritik: Zur Rezeption eines Autors in der zeitgenössischen konservativen und liberalen Berliner Tagespresse (1990) promoviert wurde, darüber hinaus zu den Gründungsmitgliedern der Fontane-Gesellschaft gehört und zudem 40 Jahre im Schuldienst tätig war.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1866-5381.2023.01.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1866-5381 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.